
Die Grafik zeigt, dass zwischen Moskau und St. Petersburg
165 m
Höhendifferenz durch Schleusen
überwunden werden müssen.
|

An allen Souvenirläden lachen dir die reizvollen
Matrjoschkas -Puppen
entgegen.
|
Der Fluss Swir
Der Fluss Swir
stellt die Verbindung zwischen den beiden großen nordrussischen Seen dar: er
ist 218 km lang, fließt aus dem Onega- in den Ladogasee und überwindet
einen Höhenunterschied von 28,5 m. Durch den Bau der beiden Wasserkraftwerke
unterteilt sich der Fluss in einzelne Abschnitte: Obere Swir (93 km),
Mittlere Swir (45 km) und Untere Swir (80 km). Die Breite
beträgt zwischen 100 m in der Nähe von der Stadt Podporoschje und 10-12 km
im Iwinsker Becken. Die Ufer sind meist bewaldet. Auf seinem Weg nimmt die
Swir ca. 30 Nebenflüsse auf, es gibt 13 kleine Inseln, ihr Becken beträgt
84,4 km2.
Die Swir ist von Anfang Dezember bis Ende April zugefroren, so dass die
Navigationsperiode recht lang ist.
Während des II. Weltkrieges verlief an der Swir die Frontlinie. Hier wurden
im September 1941 die finnischen Truppen zum Stehen gebracht.
Der Fluss ist landschaftlich sehr reizvoll. Die Fahrt auf der Swir dauert
etwa 12 Stunden, wobei 2 Mal geschleust wird. An der Swir liegen viele
typische nord-russische Dörfer, wo alles aus Holz gebaut wurde. Die Bauern
des russischen Nordens beherrschten die Holzbaukunst meisterhaft. Ohne Säge
und Nägel, nur mit der Axt verstanden sie ihre Häuser zu bauen.
Das Oberes Swir Wasserkraftwerk liegt inmitten von Schiffswerften,
Holzstapelplätzen und Frachthäfen in
Podporoshje. Es gibt einige
besondere Dinge in der und um die Schleuse herum zu sehen. Auf den Türmen
befinden sich die Relieftafeln, die den Bau der Schleusen darstellen. Die
unteren Türme werden gekrönt von gipsernen Hammer- und Sichel-Skulpturen,
auf denen eiserne Nachbildungen verschiedener Schiffe stehen. Die 4 Modelle
sollen die Geschichte der Schifffahrt darstellen: ein Segelboot, eine
Galeere, ein Dampfschiff und ein Motorschiff.
Die Einkammerschleuse des
Wasserkraftwerks, in der eine weitere Senkung um 14 m erfolgt, ist
281 m lang, 21,5 m breit und 4,5 m hoch. Der Bau der Anlage begann im Jahre
1932, wurde durch den Krieg unterbrochen und erst 1951 abgeschlossen.
Die Leistung des
Wasserkraftwerkes beträgt 16 000 Kilowatt. Auf dem Damm, auf der Höhe von 30
m liegt die Autostraße, die St.Petersburg mit Karelien verbindet. |
Mandrogi
Am
grünen Anleger Mandrogi können Sie sich in einem der besonders malerischen
Orte am Fluss Swir erholen. Die natürliche Schönheit dieser Gegend
harmoniert mit den von Menschenhand geschaffenen und mit wunderbaren
Schnitzereien verzierten Holzhäusern. Jedes Haus ist ein Meisterwerk und
fasziniert durch sein prachtvolles Design, sei es ein Hotel, Restaurant oder
Haus der Künstler, wo man Handwerker bei ihrer Arbeit sehen kann.
Honig-Museum, Brot-Museum, Wodka-Museum sind zu besichtigen.
|

|